Skip to main content Skip to page footer

Erklärung zum Datenschutz

Allgemein

Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, gemeinnützige Gesellschaft, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn. Kontakt: info@vhs-suedost.de

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Über die gesetzlichen Vorschriften können Sie sich unter lda.bayern.de oder www. datenschutz-bayern.de umfassend informieren. Wir unterliegen insbesondere den Bestimmungen des Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offenlegen. Sie erfahren hier, welche Informationen gesammelt werden und wie die Informationen verwendet werden.

Verantwortlichkeit

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die
vhs SüdOst im Landkreis München GmbH, gemeinnützige Gesellschaft,
gesetzlich vertreten durch Christof Schulz (Geschäftsführer),
Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn,
+49 (0) 89 442 389-0,
info@vhs-suedost.de (nachfolgend „wir“ genannt).

Kursanmeldung

Die bei der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer sowie der E-Mail-Adresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
 

Newsletter

Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen zu unserem Angebot zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über den Abmelde-Link im Newsletter mitteilen.

Durch Anmeldung für unseren Newsletter haben Sie folgende Erklärung erteilt:
„Ich bin damit einverstanden, dass mich die vhs SüdOst im Landkreis München GmbH, gemeinnützige Gesellschaft per E-Mail regelmäßig über das aktuelle und zukünftige Programm informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“
 

Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.
Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter und/oder Kooperationspartner zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen.

Ebenso verhält es sich bei Online-Angeboten (bspw. vhs.cloud), hierbei werden Ihr Name, Vorname und ihre E-Mailadresse an den Betreiber (Deutscher Volkshochschulverband – DVV) weitergeleitet.

Wir setzen in Online-Angeboten unter anderem die Software „Zoom Meetings“ ein. Hier finden Sie die Hinweise zur Verwendung von Zoom.
Aufnahmen von Videos binden wir unter Zuhilfenahme von Drittanbietern ein. Dabei verwenden wir die Dienste des Anbieters Vimeo Inc. bzw. Youtube von Google.

Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, g.a.s.t.-Prüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert Business und Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten (Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Muttersprache, Geschlecht, Anschrift) an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung.

Für die Teilnahme an Integrations- und Einbürgerungskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.
 

Speicherdauer und Löschung von Daten

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt.

Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

Bei der Nutzung des W-LAN (Wifi) an den Standorten
Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Haidgraben 9a, 85521 Ottobrunn
Floriansanger 3, 85579 Neubiberg
Rathausplatz 8, 85579 Neubiberg sowie
Wolf-Ferrari-Haus (EDV-Raum), 85521 Ottobrunn werden Ihre MAC-Adresse, IP-Adresse, Gerätetyp und Gerätename für die Dauer von 3 Monaten gespeichert.

Bei der Nutzung des W-LAN (Wifi) am Standort„Wolf-Ferrari-Haus“ gilt die Erklärung des Betreibers hotsplots GmbH, Rotherstr. 22, 10245 Berlin (http://www.hotsplots.de/datenschutz.html#product2)
 

Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.

Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
 

Sonstige Datenverarbeitungen

Weitergehende Verarbeitungen und Nutzungen dieser Daten erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder der Nutzer in die Datenverarbeitung oder -nutzung explizit eingewilligt hat.
 

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.
 

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
datenschutz@vhs-suedost.de
089 / 442 389 0
 

Stand: 28.07.2025